Der authentische französische Glouglou wurde in den 1920er Jahren von Jules Molin entworfen und wird seit über einem Jahrhundert nach demselben Design hergestellt.
UNSERE FRANZÖSISCHE VERSION
Der Glouglou wird in unserer 1844 gegründeten Werkstatt mit dem Label „Entreprise du Patrimoine Vivant“ in Charolles (Burgund) handgefertigt und verkörpert die Beständigkeit des einzigartigen französischen Handwerks-Know-hows.
Der Prozess beginnt mit dem Gießen von flüssigem Steingut in eine Gipsform, einer traditionellen Technik, die präzise Formen ermöglicht und gleichzeitig große Gestaltungsfreiheit bietet.

Es ist zugleich Dekorationsobjekt, Vase und Krug und besticht durch seine klaren Linien und das einzigartige Geräusch, das beim Eingießen von Wasser entsteht.
EIN GERÄUSCH...
Der Klang der Glouglou-Kanne ist seit ihrer Entstehung unverwechselbar. Dieses verspielte Gurgeln entsteht durch die Luft, die beim Ausgießen in die Karaffe strömt. Mehr als nur ein Effekt ist dieses Geräusch integraler Bestandteil des Erlebnisses und des Charmes dieses Objekts.
ZWISCHEN ERINNERUNG UND SCHÖPFUNG
Die Glouglou verkörpert, wofür die Faïencerie de Charolles seit über einem Jahrhundert steht: den Dialog zwischen Tradition und Innovation, zwischen handwerklicher Tradition und modernen Techniken. Dank der Gründungsvision von Hypolyte Prost und der Kreativität, die die Werkstätten bis heute antreibt, überrascht und verführt diese einzigartige Karaffe weiterhin – und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Entdecken Sie unser Video : Blicken Sie hinter die Kulissen der Entstehung unserer berühmten Glouglou-Karaffe
Kaufen Sie hier die authentische Glouglou-Karaffe